AKTUELLES PROGRAMM
Um mehr Infos zu einer Veranstaltung zu bekommen, einfach anklicken!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Saal des Kulturcafés
Samstag 01.04.2023 |
19:00 Uhr
"Wir sind eins" - Inklusive und diverse Disco/Tanzparty
Donnerstag 13.04.2023 |
15:00 Uhr
Professor Knödeldaddels Zimmerflugzeug (ab 4 Jahren)
Samstag 15.04.2023 |
20:00 Uhr
Bernd Gieseking: "Finne Dich Selbst!"
Mittwoch 19.04.2023 |
14:30 Uhr
Lichtbildervortrag: "Skandinavien mit dem Wohnmobil"
Sonntag 23.04.2023 |
18:00 Uhr
'Polygon-Live-Session' mit "The Superior"
Samstag 29.04.2023 |
19:00 Uhr
"Absinto Orkestra" (Balkan, Gipsy)
Donnerstag 04.05.2023 |
15:00 Uhr
Für Hund und Katz ist auch noch Platz (Für Kinder ab 3 Jahren)
Samstag 06.05.2023 |
19:00 Uhr
"Mallet" (Rock-Klassiker und Eigenes)
Sonntag 07.05.2023 |
11:00 Uhr
Sonntagsmatinee mit "Jazzapple"
Samstag 13.05.2023 |
19:30 Uhr
Poetry Slam
Sonntag 14.05.2023 |
18:00 Uhr
'Polygon-Live-Session' (Live und per Stream)
Mittwoch 17.05.2023 |
14:30 Uhr
Lichtbildervortrag: "Patagonien"
Freitag 19.05.2023 |
20:00 Uhr
Folkwards!
Samstag 20.05.2023 |
20:00 Uhr
‚Mikromagica‘ - Magischer Zirkel Frankfurt
Samstag 27.05.2023 |
19:00 Uhr
"Goozebumps" (Alternative- und Rock-Covers)
Samstag 03.06.2023 |
19:00 Uhr
"Moore and More" (Power Blues und Gary Moore Tribute)
Sonntag 04.06.2023 |
18:00 Uhr
'Polygon-Live-Session' (Live und per Stream)
Sonntag 11.06.2023 |
11:00 Uhr
Sonntagsmatinee mit "Waiting for Frank" (Irish Folk und mehr)
Mittwoch 14.06.2023 |
14:30 Uhr
Lichtbildvortrag: "The Grand Trunk Road"
Donnerstag 15.06.2023 |
20:00 Uhr
Reisebericht: "WORKPACKING-TOUR 2023": EIN JAHR MIT LAPTOP, ZELT UND CARGOBIKE IN DEUTSCHLAND UNTERWEGS
Freitag 16.06.2023 |
19:00 Uhr
Auftaktveranstaltung zu GG LOKAL 2023
Freitag 16.06.2023 |
20:00 Uhr
Folkwards!
Samstag 17.06.2023 |
19:00 Uhr
"Purple Rising" (Deep Purple Tribute)
Sonntag 25.06.2023 |
11:00 Uhr
Sonntagsmatinee mit "Soundwichmaker!"
Freitag 07.07.2023 |
19:00 Uhr
Music Changes Konzert mit drei Bands
Samstag 08.07.2023 |
19:00 Uhr
"DIE SDUNETS"
Sonntag 09.07.2023 |
11:00 Uhr
Sonntagsmatinee mit der "Foolhouse Bluesband"
Freitag 21.07.2023 |
20:00 Uhr
Folkwards!
Samstag 22.07.2023 |
20:00 Uhr
‚Mikromagica‘ - Magischer Zirkel Frankfurt
Samstag 29.07.2023 |
19:00 Uhr
„The Chain" (Fleetwood Mac Tribute)
Samstag 05.08.2023 |
16:00 Uhr
Dosenrock in Planung
Freitag 11.08.2023 |
19:00 Uhr
Open-Air-Singabend mit Wolfgang Hering und Lutz Weusmann
Sonntag 13.08.2023 |
11:00 Uhr
Sonntagsmatinee mit "The Retrolettas"
Freitag 18.08.2023 |
20:00 Uhr
Folkwards!
Freitag 01.09.2023 |
18:30 Uhr
Die "Time Bandits" zur 'Nacht der Sinne' auf der Kulturcafé-Bühne
Samstag 02.09.2023 |
20:00 Uhr
‚Mikromagica‘ - Magischer Zirkel Frankfurt
Freitag 15.09.2023 |
20:00 Uhr
Folkwards!
Sonntag 05.05.2024 |
11:00 Uhr
Sonntagsmatinee

Samstag 01.04.2023 | 19:00 Uhr
"Wir sind eins" - Inklusive und diverse Disco/Tanzparty
“Wir sind eins”. So lautet das Motto der ersten Inklusionsparty des Vereins Kulturcafe in Kooperation mit dem Sozialverband VdK.
Dieser Abend soll alle Menschen ungeachtet ihrer Nationalität, ihres Geschlechts, körperlicher oder geistiger Beeinträchtigungen miteinander verbinden.
Das Ziel der Party ist der Abbau von Grenzen und Berührungsängsten. Die Party beginnt mit einem Bühnenprogramm. Anschließend gibt es eine Disco, bei der Songs von Abba bis Zappa über die Musikanlage erklingen werden.
Ein Theaterstück, eine Musikvorführung sowie ein Poetry-Slam-Text stehen auf dem Programm.
Der Eintritt beträgt 3 Euro an der Abendkasse. Einen Vorverkauf gibt es nicht.
Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Eintritt: 3 €
Veranstaltungsort
Kulturcafé-Saal, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau

Donnerstag 13.04.2023 | 15:00 Uhr
Professor Knödeldaddels Zimmerflugzeug (ab 4 Jahren)
Wer träumt nicht gerne vom Fliegen? In der Erfinderwerkstatt ist es nun soweit! Der zerstreute Professor Knödeldaddel und sein schusseliger Gehilfe, der Hubert, wollen das neu erfundene knallrote Zimmerflugzeug mit Superlimonade füllen und eine Proberunde fliegen. Doch läuft dabei nicht alles wie geplant.
Eine herrlich verrückte Mitmach-Geschichte um ein knallrotes Zimmerflugzeug beginnt! Hubert verwandelt sich in Superhubert und der Professor wird,zur Freude der Kinder unfreiwillig zum Artisten!
Eine rasante Abfolge von Zauberei, Clownerie, Rollenbalance-Artistik, Jonglage und Musik nimmt ihren verrückten Lauf. Und die Kinder? Die helfen kräftig mit!
Pressestimmen:
„Das Publikum raste bei Fritz & Frank’s Kindertheater“ (Frankfurter Rundschau)
„Professor Knödeldaddel ließ Kinderaugen leuchten“ (Wiesbadener Tagblatt)
„Ein witziger szenischer Einfall jagte den nächsten in der spritzig-kindergerechten Mitspieltheateraufführung, die auch Erwachsenen Spaß und Spannung bot.“ (EsslingerZeitung)
„Herrliches Kindertheater…“ (Schwarzwälder Bote)
„Ein Stück, mit dem die Ausführenden sich für weitere Auftritte wärmstens empfehlen konnten.“ (Rheingau Echo)
Für Menschen ab 4 Jahren.
Der Vorverkauf läuft.
Eintritt: 6 €
Eintritt ermäßigt: 5 €
Vorverkauf: 5 inkl. Vorverkaufsgebühr
Veranstaltungsort
Kulturcafé-Saal, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau

Samstag 15.04.2023 | 20:00 Uhr
Bernd Gieseking: "Finne Dich Selbst!"
Kabarett im Land der Rentiere
Ein Kabarettabend als Roadtrip: Mit seinen Eltern Ilse und Hermann auf dem Rücksitz bricht Bernd Gieseking nach Finnland auf, um seinen Bruder, der sich in eine Finnin verliebt hat, in seiner neuen Heimat zu besuchen. Denn die gebürtigen Ostwestfalen können vor allem eins sehr gut mit den Finnen: zusammen schweigen.
Aber wer sind die Menschen dort? Verschrobene Einzelgänger? Trinkfest und sangestüchtig? Und warum sprechen die Finnen eine so verteufelt schwere Sprache?
In seinem Programm „Finne Dich Selbst!“ präsentiert Bernd Gieseking einen Crashkurs in Sachen Sauna und Seen, Wodka und Wald, Elfen und Elche. Immer mit dabei: Giesekings mitreißende Eltern mit einem Umgangston nach vielen Jahrzehnten Ehe, der in anderen Landstrichen mehr als einmal Scheidungsgründe liefern würde.
Und das ist so skurril wie alltäglich, so aberwitzig und schön, dass man vor Lachen heulen könnte: 3.800 km purer Spaß!
Bernd Gieseking gilt als der König der Jahresrückblicke und tourt seit nunmehr 30 Jahren erfolgreich mit seinen Bühnenprogrammen durch die gesamte Republik. Seiner treuen Leserschaft ist er wahlweise als taz-Kolumnist oder als Finnlandkenner oder beides bekannt. Seine Bücher »Finne Dich Selbst!« und »Das kuriose Finnland-Buch« sowie »Gefühlte Dreißig - ein Hoffnungskabarett für Männer um die Fünfzig« und »Früher hab' ich nur mein Motorrad gepflegt« wurden Bestseller, und die gleichnamigen Kabarettprogramme sind wahre Meisterwerke der Komik.
Auch in seinem neuesten Erzählband »Finne dein Glück« besticht der begnadete Geschichtenerzähler mit seinem typischen Humor.
Nach seinem hochamüsanten Auftritt im Herbst 2021 präsentieren wir den charmanten Kabarettisten nun zum zweiten Mal auf der Kulturcafé-Bühne.
Der Vorverkauf läuft.
Eintritt: 15 €
Eintritt ermäßigt: 13 €
Vorverkauf: 13 inkl. Vorverkaufsgebühr
Veranstaltungsort
Kulturcafé-Saal, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau

Mittwoch 19.04.2023 | 14:30 Uhr
Lichtbildervortrag: "Skandinavien mit dem Wohnmobil"
Die Mittwochstudienrunde im VHS-Freundeskreis bietet wieder regelmäßig Vorträge im Kulturcafé-Saal an. Oftmals Reiseberichte, aber auch Informationen zu interessanten Themen.
Wer selbst einen Vortrag halten möchte, sollte bei einer Veranstaltung Kontakt aufnehmen.
Carmen Passet berichtet über eine Reise mit dem Wohnmobil nach Skandinavien, bei der Natur, Landschaft und Licht besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird.
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Kulturcafé-Saal, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau


Sonntag 23.04.2023 | 18:00 Uhr
'Polygon-Live-Session' mit "The Superior"
Vorhang auf für die Polygon Live Sessions im Kulturcafé!
Was 2022 mit einer Reihe von Wohnzimmerkonzerten auf 14 Quadratmetern begann, bringen wir jetzt auf die Kulturcafé-Bühne.
Bei den ‘Polygon Live Sessions’ ist der Name Programm, denn bei dieser Livestream-Show präsentieren verschiedenste Musikerinnen und Musiker ihre Songs und Kompositionen sowohl vor Live- als auch Online-Publikum. Dabei leitet Moderator Dennis viel mit Witz und Charme durch den Abend und nimmt die Künstlerinnen und Künstler im Interview auch mal etwas genauer unter die Lupe.
Seid gespannt und vor allem seid dabei, vor Ort oder im YouTube-Stream. Dazu einfach den QR-Code mit dem Handy scannen.
Hier ist der Link zum Kanal, auf dem der jeweilige Livestream dann immer direkt oben zu sehen sein wird: https://bit.ly/3Jkv9vr
Dieser entspricht auch dem QR-Code.
Der Eintritt ist kostenlos, es gibt aber die Möglichkeit, etwas zu spenden. Wir freuen uns auf euch!
Termine:
23. April: "The Superior" (Rock)
14. Mai: (Band noch nicht fix)
4. Juni: (Band noch nicht fix)
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Kulturcafé-Saal, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau


Samstag 29.04.2023 | 19:00 Uhr
"Absinto Orkestra" (Balkan, Gipsy)
Der Balkan-Beat-Express rattert ungebremst über Deutschlands Bühnenbretter, und das "Absinto Orkestra" ist seit mehr als 20 Jahren eine der Lokomotiven. Inspiriert von den mitreißenden Rhythmen osteuropäischer Hochzeitskapellen erzählen fünf Musiker ihre ganz eigene Geschichte: Von der Liebe des Geigers zur Klassik, von der Django Reinhardt-Passion des Gitarristen, von der Jazz-Leidenschaft des Saxofonisten, von der russischen Heimat des Mannes am Kontrabass und von den bessarabischen Wurzeln des singenden Mandolinenspielers.
Die Live-Performance der Absintos ist nicht nur eine unwiderstehliche Aufforderung zum Mitsingen, Tanzen und Klatschen – hier werden Hymnen auf das Leben zelebriert, die alles einbeziehen, was diese kurze Spanne ausmacht: Liebe und Vergänglichkeit, Witz und Sehnsucht, Melancholie und Rausch.
Der Vorverkauf läuft.
Eintritt: 15 €
Eintritt ermäßigt: 13 €
Vorverkauf: 13 inkl. Vorverkaufsgebühr
Veranstaltungsort
Biergarten am Alten Amtsgericht, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau


Donnerstag 04.05.2023 | 15:00 Uhr
Für Hund und Katz ist auch noch Platz (Für Kinder ab 3 Jahren)
Kindertheater von und mit Achim Sonntag. Mit Schauspiel, Puppenspiel und dem Originaltext der gleichnamigen Bilderbuchvorlage.
Die Hex´ wollt´ eine Reise machen. Drum packt sie ihre sieben Sachen…“
So beginnt das Bilderbuch „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“.
Eigentlich möchte Achim Sonntag in diesem Stück die Geschichte nur vorlesen. Aber als er das Riesenbuch, das auf der Bühne steht, aufschlägt, o weh, ist die Hexe aus dem ersten Bild verschwunden, und nur noch ihre schwarze Silhouette ist zu sehen. Also bleibt ihm nichts anderes übrig, als selber in die Rolle der Hexe zu schlüpfen, die im Lauf ihrer Reise einen Hund, einen Vogel und einen Frosch aufliest. Solch einer großen Last ist der Besen jedoch nicht gewachsen.
Was passiert, als der Besen zerbricht, und wie die Tiere der Hexe in höchster Not zu Hilfe kommen, das erfahren die Kinder in diesem witzigen Theaterstück, das eine Mischung aus Schauspiel, Figurenspiel und Rezitation ist.
Achim Sonntag, Jahrgang 1961, ist freier Kindertheatermacher. Gebürtig aus Düsseldorf, wohnt er seit 2007 in Wengen im Allgäu. Nach Erfahrungen in den unterschiedlichsten Theaterformen kam er vor über 30 Jahren über seine eigenen Kinder zum Kindertheater. Er entwickelte in kontinuierlicher Arbeit ein Konzept mit zwei Schwerpunkten: Erstens spricht er stark die Phantasie der Kinder an und zweitens bezieht er sein Publikum immer in den Ablauf der Handlung mit ein. Die Kinder werden unabdingbarer Bestandteil des Geschehens auf der Bühne.
Auf der Grundlage seines Konzepts entstanden bis zum heutigen Zeitpunkt sechzehn Stücke, mit denen Achim Sonntag mit großen Erfolg in ganz Deutschland und zunehmend auch im Ausland (bisher Österreich, Luxemburg, Spanien) unterwegs ist.
Für Menschen ab 3 Jahren.
www.kindertheater-achimsonntag.de
Der Vorverkauf läuft.
Eintritt: 6 €
Eintritt ermäßigt: 5 €
Vorverkauf: 5 inkl. Vorverkaufsgebühr
Veranstaltungsort
Kulturcafé-Saal, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau


Samstag 06.05.2023 | 19:00 Uhr
"Mallet" (Rock-Klassiker und Eigenes)
Mallet – Classic Rock in seiner ganzen Bandbreite
Nach 43 Jahren Bandgeschichte, unzählbar vielen Gigs im In-und Ausland, tausenden von Bandbuskilometern und einer nicht enden wollenden musikalischen Produktivität steht eins fest: Wo “Mallet” drauf steht ist “Mallet” drin!
Mallet ist Kult - und das längst nicht mehr nur in Wiesbaden!
Vorgetragen werden eigene Songs aus mittlerweile 14 “Mallet” Alben und Cover Songs im eigenen unverwechselbaren “Mallet” Stil in der ganzen Bandbreite des Genres von soft bis hart. Gerade diese Abwechslung macht jedes Konzert zu einem Erlebnis und es sollte für Jede/n was dabei sein.
“Mallet” wird hier auch das brandaktuelle Album „Time for the devil“ vorstellen.
Besetzung:
Jürgen Rehberg (Gitarre & Gesang)
Manfred Dünzl (Bass & Background vocals)
Robin Staudenmeier (Drums & Background vocals)
Social Media:
https://www.facebook.com/www.mallet.de
https://www.youtube.com/user/MalletDE
Der Vorverkauf läuft.
Eintritt: 15 €
Eintritt ermäßigt: 13 €
Vorverkauf: 13 inkl. Vorverkaufsgebühr
Veranstaltungsort
Biergarten am Alten Amtsgericht, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau


Sonntag 07.05.2023 | 11:00 Uhr
Sonntagsmatinee mit "Jazzapple"
Angefangen hat alles mit der Musik aus New Orleans, die vor vielen Jahren Musiker aus dem Rhein-Main-Gebiet zusammenführte. Mittlerweile hat sich nicht nur die Zusammensetzung der Band gewandelt, sondern auch das Programm. Gleich geblieben ist die Liebe für gut swingenden Jazz. Doch nicht nur dafür – heute finden sich im umfangreichen Repertoire neben den Swing-Standards gefühlvolle Blues- und Latin-Klassiker, einige Titel des Cool-Jazz und als kleine Reminiszenz unserer Wurzeln ausgewählte Perlen des traditionellen Jazz.
Im Mittelpunkt eines jeden Konzerts steht die mitreißende Stimme von Sarah Inanc, die den Geist der großen Vokalistinnen des Jazz lebendig werden lässt.
Die Sonntagsmatineen des Vereins Kulturcafé werden unterstützt von der Kreissparkasse Groß-Gerau. Für die Bewirtung sorgt die eigenständige Gaststätte Kulturcafé.
Der Eintritt ist frei. Die eingenommenen Spenden gehen zu 100 % an die Musiker*innen.
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Biergarten am Alten Amtsgericht, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau

Samstag 13.05.2023 | 19:30 Uhr
Poetry Slam
Nach dem erfolgreichen Auftakt im November geht es jetzt in die zweite Runde mit sechs neuen Slammern. Diesmal findet ein Kartenvorverkauf statt. Diese sind ab 20. Februar erhältlich.
Mehr Infos gibt es rechtzeitig an dieser Stelle.
Einlass ab 19.00 Uhr
Der Vorverkauf läuft.
Eintritt: 12 €
Eintritt ermäßigt: 10 €
Vorverkauf: 10 inkl. Vorverkaufsgebühr
Veranstaltungsort
Kulturcafé-Saal, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau


Sonntag 14.05.2023 | 18:00 Uhr
'Polygon-Live-Session' (Live und per Stream)
Vorhang auf für die Polygon Live Sessions im Kulturcafé!
Was 2022 mit einer Reihe von Wohnzimmerkonzerten auf 14 Quadratmetern begann, bringen wir jetzt auf die Kulturcafé-Bühne.
Bei den ‘Polygon Live Sessions’ ist der Name Programm, denn bei dieser Livestream-Show präsentieren verschiedenste Musikerinnen und Musiker ihre Songs und Kompositionen sowohl vor Live- als auch Online-Publikum. Dabei leitet Moderator Dennis viel mit Witz und Charme durch den Abend und nimmt die Künstlerinnen und Künstler im Interview auch mal etwas genauer unter die Lupe.
Seid gespannt und vor allem seid dabei, vor Ort oder im YouTube-Stream. Dazu einfach den QR-Code mit dem Handy scannen.
Hier ist der Link zum Kanal, auf dem der jeweilige Livestream dann immer direkt oben zu sehen sein wird: https://bit.ly/3Jkv9vr
Dieser entspricht auch dem QR-Code.
Der Eintritt ist kostenlos, es gibt aber die Möglichkeit, etwas zu spenden. Wir freuen uns auf euch!
Termine:
14. Mai: (Band noch nicht fix)
4. Juni: (Band noch nicht fix)
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Kulturcafé-Saal, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau

Mittwoch 17.05.2023 | 14:30 Uhr
Lichtbildervortrag: "Patagonien"
Die Mittwochstudienrunde im VHS-Freundeskreis bietet wieder regelmäßig Vorträge im Kulturcafé-Saal an. Oftmals Reiseberichte, aber auch Informationen zu interessanten Themen.
Wer selbst einen Vortrag halten möchte, sollte bei einer Veranstaltung Kontakt aufnehmen.
Wolfgang Gurk erzählt von Wanderungen im Süden Patagoniens vor dem Hintergrund schroffer Berge und blaugrünes Eises.
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Kulturcafé-Saal, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau

Freitag 19.05.2023 | 20:00 Uhr
Folkwards!
Workshop für internationale Mitmachtänze, mit Anleitung
Nach vorheriger Erklärung werden vorwiegend einfache bis mittelschwere Mitmach-Tänze aus verschiedenen Kulturen getanzt, von ruhig-meditativ bis schwungvoll und spaßig.
Der Schwerpunkt liegt bei Tänzen aus Frankreich, Groß-Britannien, Israel sowie Ost- und Südeuropa.
Im Vordergrund stehen nicht perfekt gesetzte Schritte, sondern die individuelle und gemeinsame Freude am Tanzen, an der Umsetzung der Musik in Bewegung.
- Immer an dritten Freitagen des Monats, von 20 - 22 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr.
- Corona-Selbsttest vorab erbeten.
- Kein fester Tanzpartner erforderlich, jede*r kann einzeln dazukommen.
- Einstieg auch für Anfänger*innen jederzeit möglich, keine Anmeldung nötig.
- Einfach vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben!
Zur Deckung der Unkosten erbitten wir folgende Beiträge pro Person und Abend:
- Gäste unter 18 Jahre: frei
- Studenten, Azubis usw. ab 18 Jahre: 2,50 Euro
- Regulärer Beitrag ab 18 Jahre: 5 Euro
Bei Livemusik-Terminen sind diese Beträge verdoppelt.
Achtung: Im Programmflyer sind für den heutigen Termin fälschlicherweise 10 € / 5 € angegeben!
Es gelten heute jedoch die hier genannten Beträge von 5 € und 2,50 €.
Rahmenbedingungen:
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
WIR sorgen für maximale Sicherheit über eine ausgezeichnete Lüftungsanlage und einen professionellen Luftreiniger mit hochleistungsfähigem HEPA14-Virenfilter.
SIE sorgen für maximale Sicherheit durch einen Corona-Selbsttest vorab und kommen nur ohne Symptome von ansteckenden Krankheiten zum Workshop.
Die Termine im Sommer 2023 sind:
19. Mai, 16. Juni (Livemusik: “Schwingt die Hufe!”), 21. Juli, 18. August (Livemusik: “HavoK”), 15. September
Organisation in Kooperation mit dem Verein Kulturcafé Groß-Gerau:
Gina Weiland, Rodgau, 01 76 / 76 341 341 und Britta Draudt, DA, abaj.draudt_at_arcor.de
Kein Vorverkauf, nur Abendkasse.
Einlass ab 19.30 Uhr.
Eintritt: 5 €
Eintritt ermäßigt: 2,50 €
Veranstaltungsort
Kulturcafé-Saal, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau


Samstag 20.05.2023 | 20:00 Uhr
‚Mikromagica‘ - Magischer Zirkel Frankfurt
Es gibt so Sachen, die muss man mit eigenen Augen gesehen haben, um sie verstehen zu können. Die Zauber-Kunststücke, die Sie bei ‚Mikromagica‘ mit Ihren eigenen Augen zu sehen bekommen, werden Sie sich allerdings nicht erklären können, obwohl Sie ganz nah dran sein werden!
Mehrere Zauberer des Magischen Zirkels Frankfurt werden Ihnen die
Gelegenheit geben, genau zu sehen, wie es nicht gemacht wird - und darüber zu staunen. Für die ganz-nah-dran-Zauberei braucht es nicht viel, Mikromagie ist die Kunst, ein Publikum mit kleinen Requisiten zu unterhalten, ganz ohne die großen Showeffekte.
Die Mikromagie lebt davon, mit dem Publikum zu kommunizieren und die Zuschauer an den Zauber-Kunststücken zu beteiligen.
Der Eintritt zu ‚Mikromagica‘ ist kostenfrei. Was es wert ist, von mehreren Zauberern auf vielfältige Art und Weise unterhalten zu werden, das bestimmen Sie durch Ihre Spende.
‚Mikromagica‘ als Veranstaltung des Kulturcafés Groß-Gerau in Zusammenarbeit mit dem ‚Magischen Zirkel Frankfurt‘ findet in unregelmäßigen Abständen statt.
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Kulturcafé-Saal, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau

Samstag 27.05.2023 | 19:00 Uhr
"Goozebumps" (Alternative- und Rock-Covers)
"Goozebumps" geht rein und lässt nicht mehr los!
Das Besondere an den "Goozebumps" ist die Stimme. Unverwechselbar und einzigartig. Genau das zeichnet eine Band aus. Und das tut sie mit der Stimme von Joachim (Jogi) Boch, der zusätzlich noch seine Finger über den Bass fliegen lässt und somit für das Kribbeln im Bauch verantwortlich ist.
Damit die Songs von U2, The Police, Coldplay, Bruno Mars und B-Side Singles den originalgetreuen Gitarrensound bekommen, steht Dirk Beckschäfer ein. Sensationell wie er mit Hingabe und Gespür die Gitarre bearbeitet und so den Band prägenden, typischen charaktervollen Klang kreiert. Das Ergebnis ist unglaublich authentisch und sucht live seinesgleichen.
Für den „Bumps“ sorgt Peter Lersch (de druffhauer) mit dem Schub und den groovenden Beat‘s, die er lässig und gekonnt legt. Er sorgt für das breite Fundament auf das Jogi und Dirk entspannt aufsetzen können.
Das Trio entwickelt auf der Bühne einen Spaß dem sich kein Zuhörer entziehen kann. Hier merkt man die jahrzehntelange Erfahrung in den verschiedensten musikalischen Formationen die nun vereint werden.
"Goozebumps" zu sehen heißt Spielfreude hören!
Der Vorverkauf läuft.
Eintritt: 12 €
Eintritt ermäßigt: 10 €
Vorverkauf: 10 inkl. Vorverkaufsgebühr
Veranstaltungsort
Biergarten am Alten Amtsgericht, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau


Samstag 03.06.2023 | 19:00 Uhr
"Moore and More" (Power Blues und Gary Moore Tribute)
“Moore and More” sind Deutschlands führende und gefragteste Gary Moore Tribute Band.
Ende August 2020 spielte die Band ein hervorragendes, wenn nicht legendäres Konzert im Kulturcafé-Biergarten! Eine Wiederholung war längst überfällig!
Die Presse schreibt es immer wieder:
"Leidenschaftlicher und authentischer kann man Gary Moore nicht covern!“
"Das Maß aller Dinge, wenn es um Musik von Gary Moore geht!” (Westfälischer Anzeiger, 04.02.2019)
“Moore and More ist Deutschlands führende und gefragteste Gary Moore Tribute Band. Nicht nur seine gesamte Solokarriere sondern auch seine Zeit bei ‘Thin Lizzy’, 'Colosseum' II', ‘BBM’ und der ‘Greg Lake Band’ werden auf der Bühne in einer mitreißenden Show präsentiert. Rock, Blues, Balladen - es finden sich sämtliche Klassiker wie ‘Still Got The Blues’, ‘Walking By Myself’, ‘Parisienne Walkways’, ‘Over The Hills And Far Away’ und zahllose andere mehr.”
“Moore and More” - die ganze Power und Energie von Gary Moores live-Auftritten authentisch reproduziert. Sogar mit den Original-Gitarren von Gary Moore und den Keyboards von Neil Carter.
“Moore and More” reproduzieren auf der Bühne authentisch sowohl Gary Moores vielfältige Kompositionen, als auch seine virtuose Gitarrenarbeit. Dies hat ihnen unter Rock- und Bluesfans inzwischen hohe Anerkennung eingebracht. Zahlreiche Konzerte finden in angesagten Clubs, Konzerthallen und Open Airs ein begeistertes Publikum.
Im umfangreichen Repertoire finden sich selbstverständlich alle Welthits wie Still Got The Blues, Walking By Myself, Parisienne Walkways, Friday On My Mind, Over The Hills And Far Away sowie zahllose andere mehr aus seiner 35-jährigen Karriere - aber auch weniger bekannte Titel aus seiner Zeit bei Colosseum II, Thin Lizzy, der Greg Lake Band und BBM (Jack Bruce, Ginger Baker & Gary Moore), die bei Kennern und Fans Begeisterung auslösen.
Seit 2015 spielt die Band live mit mehreren von Gary Moores Original-Gitarren und seit 2016 mit den Original-Keyboards und -Sounds von Neil Carter von der letzten Tour der Gary Moore Band 2010 und kommt damit dem Original noch näher.
Die Musiker von “Moore and More” sind:
Bernd Koegler (Gitarre, Gesang) - der Ausnahmegitarrist, der bei geschlossenen Augen Gary Moore auferstehen lässt! Zugleich ist er das showtechnische Aushängeschild der Band: Keiner zelebriert den Rock und Blues wie er - nun auf Garys eigenen Gitarren!
Frank Altpeter (Gesang, Keyboards) - die kraftvolle Stimme der Band, rockig druckvoll oder einfühlsam und balladesk. Zugleich sorgt er mit den 2010er Originalsounds von Neil Carter mit Synthesizern oder den klassischen Rhodes- und Hammond-Sounds für die abwechslungsreichen Arrangements in Gary Moores vielgestaltigen Rock- und Bluesnummern.
Oliver Wolke (Schlagzeug) – spielte bereits in diversen Bands im Kölner Raum. Egal, ob einfühlsamer Blues oder fetter Rock: vielseitig legt er die kraftvolle Basis der Rhythmusgruppe.
Jochen Reinsberg (Bass) - ebenfalls in zahlreichen Formationen erprobt, liebt und lebt den Groove, den er gemeinsam mit Reiner Heinzen in unnachahmlicher Manier als treibendes Fundament für die Gitarrenarbeit liefert.
Homepage: www.mooreandmore.de
facebook: www.facebook.com/mooremore
Das Konzert findet in Zusammenarbeit mit dem Kulturbahnhof Weiterstadt statt.
Der Vorverkauf läuft.
Eintritt: 15 €
Eintritt ermäßigt: 13 €
Vorverkauf: 13 inkl. Vorverkaufsgebühr
Veranstaltungsort
Biergarten am Alten Amtsgericht, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau


Sonntag 04.06.2023 | 18:00 Uhr
'Polygon-Live-Session' (Live und per Stream)
Vorhang auf für die Polygon Live Sessions im Kulturcafé!
Was 2022 mit einer Reihe von Wohnzimmerkonzerten auf 14 Quadratmetern begann, bringen wir jetzt auf die Kulturcafé-Bühne.
Bei den ‘Polygon Live Sessions’ ist der Name Programm, denn bei dieser Livestream-Show präsentieren verschiedenste Musikerinnen und Musiker ihre Songs und Kompositionen sowohl vor Live- als auch Online-Publikum. Dabei leitet Moderator Dennis viel mit Witz und Charme durch den Abend und nimmt die Künstlerinnen und Künstler im Interview auch mal etwas genauer unter die Lupe.
Seid gespannt und vor allem seid dabei, vor Ort oder im YouTube-Stream. Dazu einfach den QR-Code mit dem Handy scannen.
Hier ist der Link zum Kanal, auf dem der jeweilige Livestream dann immer direkt oben zu sehen sein wird: https://bit.ly/3Jkv9vr
Dieser entspricht auch dem QR-Code.
Der Eintritt ist kostenlos, es gibt aber die Möglichkeit, etwas zu spenden. Wir freuen uns auf euch!
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Kulturcafé-Saal, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau


Sonntag 11.06.2023 | 11:00 Uhr
Sonntagsmatinee mit "Waiting for Frank" (Irish Folk und mehr)
Seit einigen Jahren spielen die fünf Musiker aus dem Bergsträßer Raum nun schon zusammen und noch älter ist die Freundschaft, die zumindest drei der Fünf miteinander verbindet.
Schon als Jugendfreunde waren André Clemens und Armin Steigler gemeinsam in Irland auf Reisen gewesen, immer die Gitarren und Liederbücher im Gepäck und so entstand schon früh der Wunsch, irgendwann einmal zusammen in einer Band Irish Folk Musik zu machen: Mehrstimmiger Gesang, ruhige und melodiöse Balladen, bekannte mitreissende Trinklieder und Songs zeitgenössischer irischer Liedermacher, die sie alle in ihrem eigenen individuellen Stil arrangiert haben.
Gegründet im Jahr 2002, als Quintett mit Armin Steigler, Frank Schork, Marco Schilling und André Clemens kam 2 Jahre später Helmut Lerchl mit Hackbrett und Percussion hinzu. Seitdem musiziert die Band aus dem Bergsträßer Raum in dieser Zusammensetzung.
Zum Repertoire der Band gehören selbstgeschriebene Songs sowie Cover-Versionen – von Amy McDonald über U2 bis hin zu Mark Knopfler. Stets mit dem gewissen „Waiting for Frank“-Etwas. Ebenso spielen die Musiker Stücke zeitgenössischer Liedermacher aus Irland und der ganzen Welt sowie Klassiker. Und was wäre ein Irish-Folk-Abend ohne mitreißende Trinklieder, die sich mit einfühlsamen Balladen und melancholischen Folkstücken abwechseln? Klar, dass da auch instrumental einiges aufgeboten wird: Alle fünf spielen mehrere Instrumente – von Mandoline und Akkordeon über Bodhran, Percussions und Gitarre bis hin zu Keyboard, mehrere Flöten und Hackbrett.
Die Sonntagsmatineen des Vereins Kulturcafé werden unterstützt von der Kreissparkasse Groß-Gerau. Für die Bewirtung sorgt die eigenständige Gaststätte Kulturcafé.
Der Eintritt ist frei. Die eingenommenen Spenden gehen zu 100 % an die Musiker*innen.
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Biergarten am Alten Amtsgericht, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau


Mittwoch 14.06.2023 | 14:30 Uhr
Lichtbildvortrag: "The Grand Trunk Road"
Die Mittwochstudienrunde im VHS-Freundeskreis bietet wieder regelmäßig Vorträge im Kulturcafé-Saal an. Oftmals Reiseberichte, aber auch Informationen zu interessanten Themen.
Wer selbst einen Vortrag halten möchte, sollte bei einer Veranstaltung Kontakt aufnehmen.
Klaus Wolff berichtet über die “Grand Trunk Road”, eine von Asiens ältesten und längsten Straßen.
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Kulturcafé-Saal, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau


Donnerstag 15.06.2023 | 20:00 Uhr
Reisebericht: "WORKPACKING-TOUR 2023": EIN JAHR MIT LAPTOP, ZELT UND CARGOBIKE IN DEUTSCHLAND UNTERWEGS
Am 2. Januar 2023 ist der Fahrradexperte und Bikepacking-Pionier Gunnar Fehlau in Göttingen zu einer einjährigen Fahrradtour durch Deutschland gestartet. Der Göttinger hat seinen Hausstand und sein Büro auf ein E-Cargobike aufgeladen und wohnt und arbeitet die nächsten zwölf Monate von unterwegs im Zelt.
Er steuert Veranstaltungen und Geschäftstermine in Deutschland an (mit kleinen Abstechern hinter manche Ländergrenzen) und besucht zudem Bekannte, Kolleg*innen und Freund*innen. Die ersten Ziele sind die Region um Freiburg in Baden-Württemberg und die Infotec-Branchenveranstaltung in der Schweiz.
Der Hintergrund der Workpacking-Tour ist ein Jubiläumsjahr. Der von Gunnar Fehlau gegründete „pressedienst-fahrrad“ feiert im Juni 2023 sein 20. Jubiläum und der 73er Jahrgang selbst wird 50 Jahre alt. Da ist es nur angemessen, dieses Jahr auf dem Fahrrad zu verbringen, findet Fehlau, der zu Deutschlands Bikepacking-Pionieren zählt und mit dieser Tour einmal mehr Fahrrad-Neuland erschließt.
„Work-and-Travel“ plus „Bikepacking“ gleich „Workpacking“
Sein Ansatz hinterfragt die Alleinstellung des Autos als individuelles Vehikel der digitalen Nomaden oder des Van-Lifestyles und erschließt dem Fahrrad so die vielleicht letzte Bastion des Kfz. Statt sich mit kleinen Abenteuerfahrten von Alltag und Arbeit zu erholen, finden Arbeiten und Abenteuer bei ihm auf neue Weise zusammen: Aus „Homeoffice und Bikepacking“ wird „Workpacking“. Für Gunnar Fehlau versöhnt sein Reise- und Arbeitsformat die tief im Menschen verwurzelte nomadische Sehnsucht mit der digitalen Arbeitswelt: „So werden Arbeiten und Alltag, Reisen und Radfahren in eine neue Balance gebracht, die nachhaltiger funktioniert als Fernreisen oder Work-and-Travel per Auto und die eigenen Zeit- und Geldressourcen werden zudem geschont.“
Gunnar Fehlau wird im Kulturcafé-Saal von seinen Erlebnissen und Abenteuern berichten. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit Fahrrad Fuchs (Groß-Gerau) statt. Das E-Lastenrad von Gunnar Fehlau ist an diesem Abend zu besichtigen.
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Kulturcafé-Saal, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau

Freitag 16.06.2023 | 19:00 Uhr
Auftaktveranstaltung zu GG LOKAL 2023
Auch in diesem Jahr kooperieren wir wieder mit der Stadtverwaltung Groß-Gerau und bieten in guter Zusammenarbeit zehn hochwertige Veranstaltungen an.
Den Auftakt macht am 16. Juni ein bekannter Comedian. Das Programm und die Eintrittspreise werden Ende Februar offiziell bekanntgegeben.
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Biergarten am Alten Amtsgericht, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau


Freitag 16.06.2023 | 20:00 Uhr
Folkwards!
Workshop für internationale Mitmachtänze, mit Anleitung
Heute mit Live-Musik!
Nach vorheriger Erklärung werden vorwiegend einfache bis mittelschwere Mitmach-Tänze aus verschiedenen Kulturen getanzt, von ruhig-meditativ bis schwungvoll und spaßig.
Bei den meisten unserer Tanzworkshops liegt der Schwerpunkt bei Tänzen aus Frankreich, Groß-Britannien, Israel sowie Ost- und Südeuropa.
Heute tanzen wir vorwiegend Tänze aus Frankreich, einschließlich der Bretagne.
Im Vordergrund stehen nicht perfekt gesetzte Schritte, sondern die individuelle und gemeinsame Freude am Tanzen, an der Umsetzung der Musik in Bewegung.
- Immer an dritten Freitagen des Monats, von 20 - 22 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr.
- Corona-Selbsttest vorab erbeten.
- Kein fester Tanzpartner erforderlich, jede*r kann einzeln dazukommen.
- Einstieg auch für Anfänger*innen jederzeit möglich, keine Anmeldung nötig.
- Einfach vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben!
Zur Deckung der Unkosten erbitten wir HEUTE folgende Beiträge pro Person:
- Gäste unter 18 Jahre: frei
- Studenten, Azubis usw. ab 18 Jahre: 5 Euro
- Regulärer Beitrag ab 18 Jahre: 10 Euro
(Die sonst üblichen Beiträge sind heute aufgrund der Livemusik verdoppelt.)
Alle Musiker*innen, die heute für uns spielen werden, standen bereits in anderen Formationen auf unserer Bühne, doch noch nie in der heutigen Besetzung.
Wir freuen uns extrem auf den besonderen Genuß, den ihre Musik bietet!
Passend zum mitreißenden Sound von Elke und Siggi Zörntlein (Bild links), Tiny (Bild rechts) und Dietrich Linhart sowie von Uli Anton fordert ihr Bandname uns zum fröhlichen Tanz auf: “Schwingt die Hufe!” :-)
Alle sind erfahrene Musiker, die teils seit Jahrzehnten dem tanzbegeisterten Publikum den Rythmus von den Ohren durch den ganzen Körper in die Füße spielen und freuen sich, uns erneut mit ihren harmonischen und treibenden Klängen begeistern zu dürfen.
Rahmenbedingungen:
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
WIR sorgen für maximale Sicherheit über eine ausgezeichnete Lüftungsanlage und einen professionellen Luftreiniger mit hochleistungsfähigem HEPA14-Virenfilter.
SIE sorgen für maximale Sicherheit durch einen Corona-Selbsttest vorab und kommen nur ohne Symptome von ansteckenden Krankheiten zum Workshop.
Die Termine im Sommer 2023 sind:
19. Mai, 16. Juni (Livemusik: “Schwingt die Hufe!”), 21. Juli, 18. August (Livemusik: "HavoK"), 15. September
Organisation in Kooperation mit dem Verein Kulturcafé Groß-Gerau:
Gina Weiland, Rodgau, 01 76 / 76 341 341 und Britta Draudt, DA, abaj.draudt_at_arcor.de
Kein Vorverkauf, nur Abendkasse.
Einlass ab 19.30 Uhr.
Eintritt: 10 €
Eintritt ermäßigt: 5 €
Veranstaltungsort
Kulturcafé-Saal, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau


Samstag 17.06.2023 | 19:00 Uhr
"Purple Rising" (Deep Purple Tribute)
“Deep Purple” gilt zusammen mit “Led Zeppelin” und “Black Sabbath” als Wegbereiter des klassischen Hard Rock. Mit Titeln wie Black Night, Smoke on the Water, Child in Time oder Burn schuf die Band Klassiker für die Ewigkeit, die auch nach 40 Jahren nichts von ihrer Frische und Authentizität eingebüßt haben.
“Purple Rising” interpretiert die Musik von “Deep Purple” gekonnt virtuos, ganz im Stil der Siebziger: Leidenschaftliche Improvisationen und wilde Duelle zwischen Gitarrist Joachim Villwock und Tastenmann Andreas König, der bereits mit “Deep-Purple”-Legende Jon Lord auf der Bühne stand, lassen Songs wie Child in Time und Space Truckin’ gerne auch einmal die 20-Minuten-Marke sprengen. Scheinbar spielend meistert dabei der charismatische, stimmgewaltige Frontmann Michael "Bäumchen" Baum den Spagat zwischen sämtlichen “Deep-Purple”-Sängern. Wie beim Original anno 1970 wird so jedes Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis.
“Purple Rising” weiß jedoch nicht nur musikalisch, sondern auch mit einer energiegeladenen Bühnenshow auf Original-Instrumenten zu begeistern. Marshall-Türme, ein Ludwig-Drumset, eine Hammond C-3 nebst zwei Leslies und die Fender Stratocaster sind für eine authentische Darbietung ebenso obligatorisch wie die extravaganten Showeinlagen des Gitarristen, die Erinnerungen an die Bühnenpräsenz des jungen Ritchie Blackmore wach werden lassen..
“Purple Rising” hat bundesweit bei Open Airs, einschlägigen Festivals und in angesagten Clubs die Herzen der Zuschauer erobern und viele begeisterte Freunde finden können, die mitunter mehrere 100 km Fahrt auf sich nehmen, um die spektakulären Shows der Band zu erleben.
Hier geht's zu unserer Bandbiographie.
Purple Rising sind:
Michael Baum - Vocals
Joachim Villwock - Guitar
Andreas König - Hammond, Keyboards
Dominik Stotzem - Bass
Volker Stenger - Drums
Weitere Infos: www.purple-rising.de
Eintritt: 15 €
Vorverkauf: 15 inkl. Vorverkaufsgebühr
Veranstaltungsort
Biergarten am Alten Amtsgericht, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau

Sonntag 25.06.2023 | 11:00 Uhr
Sonntagsmatinee mit "Soundwichmaker!"
featuring Dieter Kociemba
Die Herzen der Zuschauer berühren und einen lebendigen Augenblick schaffen, dem hat sich das Frankfurter Ensemble “Soundwichmaker” verschrieben. Die Band beherrscht es perfekt, elegante Lässigkeit mit musikalischer Leidenschaft zu verbinden.
“Soundwichmaker” bieten eine stilvolle Show voller Spielfreude. Eine akustische Gitarre, eine Geige, einen Bass und ein Cajon, - mehr brauchen “Soundwichmaker” nicht, um ihren edlen und zugleich dynamischen Sound zu zaubern. Leichtfüßiger Bossa Nova, mitreißender Latin, entspannter Soul, cooler Jazz, erdiger Blues oder groovige Popclassics – immer ist bei dem „Soundwich“ dieser Band ein Augenzwinkern mit dabei. In teils eigenen Interpretationen bekannter Songs der verschiedenen Genres führt das Ensemble sein Publikum durch Gefühlswelten der Freude, Melancholie und Gelassenheit. Das kurzweilige Programm zaubert ein Lächeln auf die Lippen und weckt Erinnerungen an gefühlvolle Momente.
Die Sängerin Alexandra Kolbe besticht dabei mit ihrer sinnlich-samtigen Stimme voller Soul. Ihr markantes Gegenüber, Dieter Kociemba an der Gitarre improvisiert höchst einfühlsam. Die beiden spielen sich die Bälle zu und verstehen es glänzend, das Publikum zu begeistern. Dennis Bergmann am Bass und Andy Simon am Cajon legen das groovende Fundament. Beide glänzen mit viel Spielwitz, jeder Menge Charme und einer energiegeladenen Performance. Seit 2019 begleitet Chris W. Martin an der Geige die Band und bereichert mit seiner virtuosen Spielweise als auch des charakteristischen Klangs seines Instruments den emotionalen Sound von “Soundwichmaker”.
Eine außergewöhnliche Band: Leidenschaft, Verve, Esprit und ein mitreißender Sound, mit minimalem Equipment - das ist es, was diese Band so einzigartig macht.
Die Sonntagsmatineen des Vereins Kulturcafé werden unterstützt von der Kreissparkasse Groß-Gerau. Für die Bewirtung sorgt die eigenständige Gaststätte Kulturcafé.
Der Eintritt ist frei. Die eingenommenen Spenden gehen zu 100 % an die Musiker*innen.
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Biergarten am Alten Amtsgericht, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau

Freitag 07.07.2023 | 19:00 Uhr
Music Changes Konzert mit drei Bands
Erneut sind wir dem Verein Music Changes behilflich, durch Konzerte Einnahmen für wohltätige Zwecke zu generieren.
Im Biergarten sollen wieder drei Bands auf der Bühne stehen, welche ohne Honorar spielen werden. Der Eintritt ist frei, Spenden sind sehr willkommen.
Mehr Infos findet man hier, sobald sich die Dinge konkretisieren.
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Biergarten am Alten Amtsgericht, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau

Samstag 08.07.2023 | 19:00 Uhr
"DIE SDUNETS"
ALLES ANDERE IST NUR NACHGESPIELT
Weiß - die Bündelung der Spektralfarben, die ultimative Mischung, alles, was man in der bunten Welt findet, wird gemischt bis es in seinem reinsten Zustand erstrahlt. Es kommt zusammen, was zusammen gehört. Es verbindet sich, was so niemals in Verbindung gebracht werden würde. Unschuldig, still und leer, keine Definition für das Weiß dieser Band, die wild Stile mischt, verbindet und vereint. Aus alt entsteht neu.
"Druckvoll, sehr rockig und doch harmonisch" kommt als akustischer Eindruck hinzu, hört man z. B. Lady Gaga, die Backstreet Boys und David Hasselhoff in einem einzigen Song. Denn Mashups, Medleys und mehr sind das Spezialgebiet der Band. Sie machen vor keiner Stilrichtung halt - es findet zusammen, was zusammen gehört, auch wenn man nicht glauben kann, dass Shaggy, Rage against the Machine und DJ Bobo kombinierbar sind.
"Abgedreht, unterhaltend und komisch" - Die eigenwilligen Coverversionen der fünfköpfigen Band aus Hessen werden unterstrichen durch die markante Bühnenshow, "anmutige" Outfits sowie die spürbare Spielfreude und machen den Auftritt, ob beim Fest oder Festival, als Einheizer oder als Hauptact, zu etwas besonderem.
Der Vorverkauf läuft.
Eintritt: 12 €
Eintritt ermäßigt: 10 €
Vorverkauf: 10 inkl. Vorverkaufsgebühr
Veranstaltungsort
Biergarten am Alten Amtsgericht, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau

Sonntag 09.07.2023 | 11:00 Uhr
Sonntagsmatinee mit der "Foolhouse Bluesband"
Der Anfang
Gegründet im Jahr 1986 von Guido Helmling, Bass & Voc., Helmut Moser, Gitarre & Voc., Harald Moser, Blues Harp, Perc. & Voc. und Hermann Rack Drums & Voc. machte sich die Band auf den Weg, den Kahlgrund-Blues im ganzen Land zu verkünden.
Schon nach kurzer Zeit konnte man das damals erst 16-jährige Ausnahmetalent Jessica Born als Leadsängerin gewinnen und tourte fortan mit viel Beachtung durch die Clubs und Blues-Festivals in ganz Deutschland. Auch mehrfach im Kulturcafé in Groß-Gerau.
Zu den Highlights in dieser Zeit gehörten Auftritte mit den original Blues Brothers, BB-King, Luther Allison, Eric Burdon oder Climax Bluesband.
Das Ende
Im Jahr 2001 trennte sich die Band - aber nicht ohne die enge Freundschaft weiter zu pflegen, die sich über die Jahre entwickelt hat. Denn eines verbindet alle Bandmitglieder bis heute: Die Liebe zum Blues und zur Livemusik.
Die Wiedergeburt
Anfang 2017 fand sich die Band wieder in der original Gründungsbesetzung zusammen und konnte mit Carmen Graf auch wieder eine talentierte Blues-Sängerin für das Projekt begeistern.
Und los geht‘s ...
Geblieben ist die enorme Spielfreude der Band, die live sofort den Funken überspringen lässt.
Natürlich ist die Band gereifter - aber bei Bluesmusikern scheint das wie beim Whisky: Je älter desto …
Und außerdem sorgt die jugendliche Carmen an der Front für sehr viel frischen Wind: Mal zum Dahinschmelzen schmachtend, mal als spritzig freches Hoochie Coochie Girl oder als bluesige Rockröhre - immer authentisch und immer mit viel Feeling. Die Bandbreite von Carmen ist enorm und die Band versteht es perfekt, ihrer Frontfrau immer den richtigen Teppich auszurollen.
Seit Sommer 2022 spielt mit Adam Skowronek ein würdiger Nachfolger für Harald die Blues-Harp.
Das Repertoire
Zu hören gibt es eigene Stücke, viele Klassiker - teilweise komplett neu arrangiert - und auch der „modern Blues“ ist vertreten: Larkin Poe, John Mayer, Delta Saints oder My Babe lassen grüßen.
Aber bei allen Stücken versteht es die Band, nicht zu klingen wie ...., sondern es klingt immer nach Foolhouse Bluesband: Frisch, eigenständig, mitreißend, mit tanzbaren Grooves.
Referenzen
Festivals: Open Air - Lohr, Bluesnacht - Frankfurt, Blues Schmus Apfelmus - Laubach, Blues will Eat - Nürnberg, Mühlberg Festival - Johannesberg
Clubs: Colos-Saal - Aschaffenburg, Jazzkeller - Hanau, Wiener Hof - Offenbach, Still got the Blues - Aub, Omnibus – Würzburg
Die Sonntagsmatineen des Vereins Kulturcafé werden unterstützt von der Kreissparkasse Groß-Gerau. Für die Bewirtung sorgt die eigenständige Gaststätte Kulturcafé.
Der Eintritt ist frei. Die eingenommenen Spenden gehen zu 100 % an die Musiker*innen.
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Biergarten am Alten Amtsgericht, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau

Freitag 21.07.2023 | 20:00 Uhr
Folkwards!
Workshop für internationale Mitmachtänze, mit Anleitung
Nach vorheriger Erklärung werden vorwiegend einfache bis mittelschwere Mitmach-Tänze aus verschiedenen Kulturen getanzt, von ruhig-meditativ bis schwungvoll und spaßig.
Der Schwerpunkt liegt bei Tänzen aus Frankreich, Groß-Britannien, Israel sowie Ost- und Südeuropa.
Im Vordergrund stehen nicht perfekt gesetzte Schritte, sondern die individuelle und gemeinsame Freude am Tanzen, an der Umsetzung der Musik in Bewegung.
- Immer an dritten Freitagen des Monats, von 20 - 22 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr.
- Corona-Selbsttest vorab erbeten.
- Kein fester Tanzpartner erforderlich, jede*r kann einzeln dazukommen.
- Einstieg auch für Anfänger*innen jederzeit möglich, keine Anmeldung nötig.
- Einfach vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben!
Zur Deckung der Unkosten erbitten wir folgende Beiträge pro Person und Abend:
- Gäste unter 18 Jahre: frei
- Studenten, Azubis usw. ab 18 Jahre: 2,50 Euro
- Regulärer Beitrag ab 18 Jahre: 5 Euro
Bei Livemusik-Terminen sind diese Beträge verdoppelt.
Rahmenbedingungen:
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
WIR sorgen für maximale Sicherheit über eine ausgezeichnete Lüftungsanlage und einen professionellen Luftreiniger mit hochleistungsfähigem HEPA14-Virenfilter.
SIE sorgen für maximale Sicherheit durch einen Corona-Selbsttest vorab und kommen nur ohne Symptome von ansteckenden Krankheiten zum Workshop.
Die Termine im Sommer 2023 sind:
19. Mai, 16. Juni (Livemusik: “Schwingt die Hufe!”), 21. Juli, 18. August (Livemusik: “HavoK”), 15. September
Organisation in Kooperation mit dem Verein Kulturcafé Groß-Gerau:
Gina Weiland, Rodgau, 01 76 / 76 341 341 und Britta Draudt, DA, abaj.draudt_at_arcor.de
Kein Vorverkauf, nur Abendkasse.
Einlass ab 19.30 Uhr.
Eintritt: 5 €
Eintritt ermäßigt: 2,50 €
Veranstaltungsort
Kulturcafé-Saal, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau

Samstag 22.07.2023 | 20:00 Uhr
‚Mikromagica‘ - Magischer Zirkel Frankfurt
Es gibt so Sachen, die muss man mit eigenen Augen gesehen haben, um sie verstehen zu können. Die Zauber-Kunststücke, die Sie bei ‚Mikromagica‘ mit Ihren eigenen Augen zu sehen bekommen, werden Sie sich allerdings nicht erklären können, obwohl Sie ganz nah dran sein werden!
Mehrere Zauberer des Magischen Zirkels Frankfurt werden Ihnen die
Gelegenheit geben, genau zu sehen, wie es nicht gemacht wird - und darüber zu staunen. Für die ganz-nah-dran-Zauberei braucht es nicht viel, Mikromagie ist die Kunst, ein Publikum mit kleinen Requisiten zu unterhalten, ganz ohne die großen Showeffekte.
Die Mikromagie lebt davon, mit dem Publikum zu kommunizieren und die Zuschauer an den Zauber-Kunststücken zu beteiligen.
Der Eintritt zu ‚Mikromagica‘ ist kostenfrei. Was es wert ist, von mehreren Zauberern auf vielfältige Art und Weise unterhalten zu werden, das bestimmen Sie durch Ihre Spende.
‚Mikromagica‘ als Veranstaltung des Kulturcafés Groß-Gerau in Zusammenarbeit mit dem ‚Magischen Zirkel Frankfurt‘ findet in unregelmäßigen Abständen statt.
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Kulturcafé-Saal, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau


Samstag 29.07.2023 | 19:00 Uhr
„The Chain" (Fleetwood Mac Tribute)
Seit nunmehr 5 Jahren tourt die in Groß-Gerau ansässige Fleetwood Mac Tribute Band „THE CHAIN“ mit großem Erfolg durch Deutschland. Von Bayern bis Schleswig-Holstein feierten sie in den letzten Jahren große Erfolge mit ausverkauften Konzerten und 2023 kommen sie nach 4 Jahren auch endlich wieder ins Kulturcafé.
Innerhalb kürzester Zeit avancierte die Band seit ihrer Gründung zur beliebtesten Fleetwood Mac Tribute Band im deutschsprachigen Raum und schafft es mit der ihnen eigenen Spielfreude immer wieder, ihre Fans zu begeistern.
Die Songs von Fleetwood Mac, die mit Rumours im Jahr 1977 eines der erfolgreichsten Alben aller Zeiten produziert haben, haben in den letzten 50 Jahren nichts von ihrer Faszination eingebüßt. „The Chain of Fleetwood Mac“ lassen unvergessliche Ohrwürmer wie „Gypsy“, „Don`t Stop“ und „Go Your Own Way“ wieder auferstehen und wagen auch einen Ausflug in die Peter Green-Ära.
Weitere Informationen unter www.fleetwood.band.
Der Vorverkauf läuft.
Fotos: Jochen Melchior
Eintritt: 15 €
Eintritt ermäßigt: 13 €
Vorverkauf: 13 inkl. Vorverkaufsgebühr
Veranstaltungsort
Biergarten am Alten Amtsgericht, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau


Samstag 05.08.2023 | 16:00 Uhr
Dosenrock in Planung
Bei der Organisation eines Festivals sind ungeheuer viele Dinge zu beachten und etliche Hürden zu überwinden. Die Planungen laufen. Ob es aber in diesem Jahr ein Dosenrock-Festival geben wird, steht aktuell noch in den Sternen.
Mehr Infos gibt es rechtzeitig an dieser Stelle.
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Schloss Dornberg, Hauptstraße 1, 64521 Groß-Gerau

Freitag 11.08.2023 | 19:00 Uhr
Open-Air-Singabend mit Wolfgang Hering und Lutz Weusmann
Bei den Sing-Abenden mit dem Groß-Gerauer Musikpädagogen und Liedermacher Wolfgang Hering und dem Musiklehrer im Ruhestand, Lutz Weusmann, steht auch an diesem Abend entspanntes gemeinsames Singen im Mittelpunkt. Vorkenntnisse sind keine erforderlich.
Singen verbindet Menschen miteinander und eröffnet einen Zugang zur eigenen Stimme. Nebenbei stärkt das Singen das menschliche Immunsystem und unterstützt die Fähigkeit von Körper und Seele zu Wohlbefinden, Wandlung und Lebendigkeit. Deshalb sind die Sing-Abende im Groß-Gerauer Kulturcafé stets auch eine Reise durch persönliche Emotionen. Sie sind gleichzeitig immer auch eine Fahrt durch die Musikgeschichte und Musikstile. Reicht doch das Repertoire, das dort gesungen wird, von traditionellen deutschen Liedern über Popklassiker und Folksongs zum Beispiel von Bob Dylan, Paul Simon und Donovan bis hin zu Mega-Hits der Rockgeschichte.
Für alle Teilnehmenden stehen die Liedtexte in kopierter Form zur Verfügung. Wir bitten um einen kleinen Kostenbeitrag.
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Biergarten am Alten Amtsgericht, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau


Sonntag 13.08.2023 | 11:00 Uhr
Sonntagsmatinee mit "The Retrolettas"
Wurde bei Ihnen „Nostalgiefieber in fortgeschrittenem Stadium“ diagnostiziert? Bitte verzweifeln Sie nicht! Es gibt eine neue Medizin auf dem Markt, und die heißt: „The Retrolettas“.
Vier charmante und temperamentvolle Musikerinnen, die das Schicksal vereinte, um Sie akustisch zu ent- und verführen. Da geht es gemeinsam ins Berlin der wilden Zwanziger. An den Mississippi nach New Orleans. Nach Harlem in den legendären „Cotton Club“. Oder wie wäre es mit einem Abstecher in das alte Havanna – tropische Nächte inklusive?
Mit einem abwechslungsreichen Mix aus Swing, Dixie, 20er-Jahre-Schlagern, Melodien aus Filmklassikern, lateinamerikanischen Rhythmen und dem einen oder anderen Popsong im Retro-Gewand bieten „The Retrolettas“ einen wunderbaren musikalischen Rahmen für eine stimmungsvolle Sonntagsmatinee.
Andrea Paredes Montes alias Ruby Retroletta (Banjo & Gesang)
Yvonne Roth alias Rhonda Retroletta (Saxofon & Gesang)
Lexi Rumpel alias Rosie Retroletta (Kontrabass)
Uta Wagner alias Rita Retroletta (Schlagzeug & Gesang)
freuen sich schon auf Sie!
Achtung: Mögliche Nebenwirkungen wie gute Laune, süße Melancholie sowie unkontrolliert in Bewegung geratende Körperteile – zumeist schwingende Hüften und wippende Füße – können nicht ausgeschlossen werden.
Die Sonntagsmatineen des Vereins Kulturcafé werden unterstützt von der Kreissparkasse Groß-Gerau. Für die Bewirtung sorgt die eigenständige Gaststätte Kulturcafé.
Der Eintritt ist frei. Die eingenommenen Spenden gehen zu 100 % an die Musiker*innen.
The RETROLETTAS - HOME (the-retrolettas.de)
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Biergarten am Alten Amtsgericht, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau

Freitag 18.08.2023 | 20:00 Uhr
Folkwards!
Workshop für internationale Mitmachtänze, mit Anleitung
Heute mit Live-Musik!
Nach vorheriger Erklärung werden vorwiegend einfache bis mittelschwere Mitmach-Tänze aus verschiedenen Kulturen getanzt, von ruhig-meditativ bis schwungvoll und spaßig.
Bei den meisten unserer Tanzworkshops liegt der Schwerpunkt bei Tänzen aus Frankreich, Groß-Britannien, Israel sowie Ost- und Südeuropa.
Heute tanzen wir vorwiegend Tänze aus Frankreich, einschließlich der Bretagne.
Im Vordergrund stehen nicht perfekt gesetzte Schritte, sondern die individuelle und gemeinsame Freude am Tanzen, an der Umsetzung der Musik in Bewegung.
- Immer an dritten Freitagen des Monats, von 20 - 22 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr.
- Corona-Selbsttest vorab erbeten.
- Kein fester Tanzpartner erforderlich, jede*r kann einzeln dazukommen.
- Einstieg auch für Anfänger*innen jederzeit möglich, keine Anmeldung nötig.
- Einfach vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben!
Zur Deckung der Unkosten erbitten wir HEUTE folgende Beiträge pro Person und Abend:
- Gäste unter 18 Jahre: frei
- Studenten, Azubis usw. ab 18 Jahre: 5 Euro
- Regulärer Beitrag ab 18 Jahre: 10 Euro
(Aufgrund der heutigen Livemusik sind die sonst üblichen Beträge heute verdoppelt.)
Wir freuen uns riesig, dass wir das Duo “HavoK” ("Haus von Klaus") gewinnen konnten, heute zum ersten Mal für unseren Tanzworkshop zu spielen.
Ulrike Alles (Diatonisches Akkordeon) und Thomas Raisch (Klarinette) spielen eine Tanzmusik, die gefühl- und kraftvoll zugleich ist.
Es ist ein Genuss, dieser Musik zu lauschen und zu ihr zu tanzen!
Dass Ulli und Thomas selbst nicht nur Musiker, sondern auch Tänzer sind, ist für ihre Tanzmusik sehr vorteilhaft: Da sie am liebsten zu schöner, abwechslungsreicher Musik tanzen, spielen sie selbst schöne und abwechslungsreiche Musik.
Die meisten Musikstücke haben sie selbst geschrieben und spielen sie derart virtuos und sensibel, dass wir beseelt über die Tanzfläche gleiten werden.
Rahmenbedingungen:
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
WIR sorgen für maximale Sicherheit über eine ausgezeichnete Lüftungsanlage und einen professionellen Luftreiniger mit hochleistungsfähigem HEPA14-Virenfilter.
SIE sorgen für maximale Sicherheit durch einen Corona-Selbsttest vorab und kommen nur ohne Symptome von ansteckenden Krankheiten zum Workshop.
Die Termine im Sommer 2023 sind:
19. Mai, 16. Juni (Livemusik: “Schwingt die Hufe!”), 21. Juli, 18. August (Livemusik: “HavoK”), 15. September
Organisation in Kooperation mit dem Verein Kulturcafé Groß-Gerau:
Gina Weiland, Rodgau, 01 76 / 76 341 341 und Britta Draudt, DA, abaj.draudt_at_arcor.de
Kein Vorverkauf, nur Abendkasse.
Einlass ab 19.30 Uhr.
Eintritt: 10 €
Eintritt ermäßigt: 5 €
Veranstaltungsort
Kulturcafé-Saal, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau


Freitag 01.09.2023 | 18:30 Uhr
Die "Time Bandits" zur 'Nacht der Sinne' auf der Kulturcafé-Bühne
Auf der Kulturcafé-Bühne auf dem Marktplatz (südlich unseres Biergartens) spielen zur ‘Nacht der Sinne 2023’ die “Time Bandits”.
Die Time Bandits präsentieren Classic Rock ’n’ Roll.
Die sechs Musiker sind immer wieder ein Garant für bestes „vintage“ Partyfeeling. Gespielt werden die größten Hits der 50er und 60er Jahre von Chuck Berry, Elvis Presley, Buddy Holly, Bill Haley oder Jerry Lee Lewis.
Die "Time Bandits" nehmen ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise mit Stationen in Memphis, Las Vegas und Graceland, wo „King Kai“ zu Elvis in die 70er Jahre entführt.
Auch ein paar zeitlich jüngere Titel, die für gute Stimmung und Tanzvergnügen stehen, haben den Weg ins Repertoire gefunden. Das sind Songs von den Blues Brothers, Marius Müller Westernhagen, T-Rex oder ZZ-Top.
Die Musik ist generationsübergreifend. Mit etwas Blues und Country fühlt sich die Band den Wurzeln des Rock 'n' Roll verpflichtet.
Mit der neusten CD „Classics“ kann sich jeder die Retro-Party mit nach Hause nehmen. Bestellbar auch über die Homepage der Band www.timebandits-online.de
The Time Bandits sind:
Kai von Kajdacsy: Gesang
Armin Gregori: Piano
Christoph (Moby) Schmalz: Schlagzeug
Mike Schulz: Saxophon
Mick Volland : Bass
Ray Miller: Gitarre
Das Konzert im Rahmen des beliebten Stadtfestes ‘Nacht der Sinne’ findet bei freiem Eintritt statt.
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Kulturcafé-Bühne, Marktplatz, 64521 Groß-Gerau

Samstag 02.09.2023 | 20:00 Uhr
‚Mikromagica‘ - Magischer Zirkel Frankfurt
Es gibt so Sachen, die muss man mit eigenen Augen gesehen haben, um sie verstehen zu können. Die Zauber-Kunststücke, die Sie bei ‚Mikromagica‘ mit Ihren eigenen Augen zu sehen bekommen, werden Sie sich allerdings nicht erklären können, obwohl Sie ganz nah dran sein werden!
Mehrere Zauberer des Magischen Zirkels Frankfurt werden Ihnen die
Gelegenheit geben, genau zu sehen, wie es nicht gemacht wird - und darüber zu staunen. Für die ganz-nah-dran-Zauberei braucht es nicht viel, Mikromagie ist die Kunst, ein Publikum mit kleinen Requisiten zu unterhalten, ganz ohne die großen Showeffekte.
Die Mikromagie lebt davon, mit dem Publikum zu kommunizieren und die Zuschauer an den Zauber-Kunststücken zu beteiligen.
Der Eintritt zu ‚Mikromagica‘ ist kostenfrei. Was es wert ist, von mehreren Zauberern auf vielfältige Art und Weise unterhalten zu werden, das bestimmen Sie durch Ihre Spende.
‚Mikromagica‘ als Veranstaltung des Kulturcafés Groß-Gerau in Zusammenarbeit mit dem ‚Magischen Zirkel Frankfurt‘ findet in unregelmäßigen Abständen statt.
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Kulturcafé-Saal, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau

Freitag 15.09.2023 | 20:00 Uhr
Folkwards!
Workshop für internationale Mitmachtänze, mit Anleitung
Nach vorheriger Erklärung werden vorwiegend einfache bis mittelschwere Mitmach-Tänze aus verschiedenen Kulturen getanzt, von ruhig-meditativ bis schwungvoll und spaßig.
Der Schwerpunkt liegt bei Tänzen aus Frankreich, Groß-Britannien, Israel sowie Ost- und Südeuropa.
Im Vordergrund stehen nicht perfekt gesetzte Schritte, sondern die individuelle und gemeinsame Freude am Tanzen, an der Umsetzung der Musik in Bewegung.
- Immer an dritten Freitagen des Monats, von 20 - 22 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr.
- Corona-Selbsttest vorab erbeten.
- Kein fester Tanzpartner erforderlich, jede*r kann einzeln dazukommen.
- Einstieg auch für Anfänger*innen jederzeit möglich, keine Anmeldung nötig.
- Einfach vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben!
Zur Deckung der Unkosten erbitten wir folgende Beiträge pro Person und Abend:
- Gäste unter 18 Jahre: frei
- Studenten, Azubis usw. ab 18 Jahre: 2,50 Euro
- Regulärer Beitrag ab 18 Jahre: 5 Euro
Bei Livemusik-Terminen sind diese Beträge verdoppelt.
Rahmenbedingungen:
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
WIR sorgen für maximale Sicherheit über eine ausgezeichnete Lüftungsanlage und einen professionellen Luftreiniger mit hochleistungsfähigem HEPA14-Virenfilter.
SIE sorgen für maximale Sicherheit durch einen Corona-Selbsttest vorab und kommen nur ohne Symptome von ansteckenden Krankheiten zum Workshop.
Die Termine im Sommer 2023 sind:
19. Mai, 16. Juni (Livemusik: “Schwingt die Hufe!”), 21. Juli, 18. August (Livemusik: “HavoK”), 15. September
Organisation in Kooperation mit dem Verein Kulturcafé Groß-Gerau:
Gina Weiland, Rodgau, 01 76 / 76 341 341 und Britta Draudt, DA, abaj.draudt_at_arcor.de
Kein Vorverkauf, nur Abendkasse.
Einlass ab 19.30 Uhr.
Eintritt: 5 €
Eintritt ermäßigt: 2,50 €
Veranstaltungsort
Kulturcafé-Saal, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau

Sonntag 05.05.2024 | 11:00 Uhr
Sonntagsmatinee
Auch heute wird wieder eine qualitativ hochwertige Band bei freiem Eintritt im Biergarten spielen. Mehr dazu in Kürze.
Die Sonntagsmatineen des Vereins Kulturcafé werden unterstützt von der Kreissparkasse Groß-Gerau. Für die Bewirtung sorgt die eigenständige Gaststätte Kulturcafé.
Der Eintritt ist frei. Die eingenommenen Spenden gehen zu 100 % an die Musiker*innen.
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Biergarten am Alten Amtsgericht, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau